- Kennzeichen:
- D-MDBO
- Einsatz:
- Schulung, Reiseflug, F-Schlepp
Die Fk9 erfreut sich als UL größter Beliebtheit im Verein, da sie schnell, einfach und kostengünstig motorisiertes Fliegen ermöglicht. Für viele „Fußgänger“ ist das UL der erste Schritt in die Fliegerei, da die Ausbildung einfacher und vor allem deutlich kostengünstiger ist als beim normalen Motorflug. Eine UL-Lizenz ermöglicht darauf auch einen deutlich einfacheren Einstieg in Motorfluglizenzen, da hier u.a. Flugstunden angerechnet werden können.
Neben dem Einsatz als Schulungsflugzeug kommt die Fk9 auch für Rundflüge zum Einsatz – allerdings nur für einen Passagier. Hier ergeben sich ebenfalls die Vorteile des deutlich günstigeren Fliegens.
Einen weiteren Zweck erfüllt dieses Flugzeug als zweite Schleppmaschine – da wir unseren Segelflugbetrieb nur mit F-Schlepp betreiben, haben wir so eine zweite Schleppmaschine, um Ausfällen vorzubeugen.
Technische Daten
Spannweite | 9,85 m |
Länge | 5,85 m |
Höhe | 2,15 m (Bugrad) |
Sitze | 2 |
Einsatzgebiet | Schul-, Schlepp-, STOL- und Reise-Flugzeug |
Fahrwerksanordnung | Spornrad-, bzw. Bugradfahrwerk |
Zuladung | ca. 200 kg (Pilot, Passagier, Gepäck und Treibstoff) |
bestes Steigen | 5–7,5 m/s (1500 ft/min) |
Bauweise | CfK-beplankter Stahlrohrrahmen |
Reisegeschwindigkeit (75 % Leistung) | 180 km/h (vNE 215–230 km/h) |
max. Startmasse | 472,5 kg mit UL Zulassung (technisch möglich:580 kg) |
Leermasse | ab 273,4 kg |
Tankinhalt | 60 l (bis zu 100 l mit Zusatztanks) |
Überziehgeschwindigkeit (bei 472,5 kg) | 65 km/h |
Startstrecke (bei 472,5 kg) | etwa 100 m |
Startstrecke über 15 m Hindernis (bei 472,5 kg) | etwa 200 m |
Dienstgipfelhöhe | bis 4877 m (16.000 ft) |
max. Lastvielfache | +4 g / −2 g (nachgewiesen bis +6,1 g / −3 g bei 540 kg) |